Fotoausstellung in der Stadtbücherei

Fotoausstellung im Gewölbekeller der Stadtbücherei
Thema: Wissen. Teilen. Entdecken
Am Sonntag nach der Vernissage öffneten die Harburger Fotofreunde den Gewölbekeller extra für die befreundeten Fotoclubs der Region. Fotografen aus Wertingen, Donauwörth, Oettingen, Rain und Wemding waren der Einladung gefolgt. Bei Kaffee und Kuchen fanden viele Fachgespräche statt – über das Thema selbst sowie über die ausgestellten Fotos. Dabei lobten alle einstimmig den Mut der Harburger, dieses fotografisch fordernde Thema anzugehen. Die Fotos und die Ausstellung insgesamt fanden ein gutes Echo. So schrieben etwa die Oettinger Fotofreunde ins Gästebuch „Eine kleine, aber feine Ausstellung. Ein schwieriges Thema mit tollen Ideen umgesetzt.“ und die Donauwörther Fotogruppe 80 bestätigte, dass die Bilder das Thema „auf den Punkt“ bringen.
Die Ausstellung kann man noch bis zum 4. Mai im Gewölbekeller der Bücherei besichtigen – jeweils während der Öffnungszeiten der Bücherei.




Bildershow vom Stadtfest

Fotofreunde Harburg präsentieren Fotobuch
Vorgestellt wurde das Fotobuch am 22.11.24 in der Mittelschule. Bürgermeister Christoph Schmidt begrüßte die zahlreichen Gäste und gratulierte den Fotofreunden zu dem gelungenen Fotobuch. Er erzählte, dass man begeistert vom Angebot der Fotofreunde war, als sie sich dafür anboten, das Stadtfest in Bildern festzuhalten. In der festlichen Atmosphäre der Mittelschule wurde nicht nur das kreative Schaffen von über zehn engagierten Fotografen gewürdigt, sondern auch die Vielfalt der festgehaltenen Momente erlebbar gemacht. Von den vielen tausend Fotos erhielt Gerhard Meyer eine Auswahl; etwa 500 – 600 davon haben im Fotobuch Platz gefunden.
Bei der Vorstellung waren fast alle Fotofreunde anwesend und signierten auf Wunsch vieler Besucher die Bücher. Doris Thürheimer, Leiterin Bildungswerk, zeigte sich stolz, dass sich die Fotofreunde unter dem Dach des Bildungswerkes gefunden hätten, und gratulierte ihnen zum Fotobuch als gelungener Gemeinschaftsleistung.
1. Fotoausstellung

Die erste Fotoausstellung der Harburger Fotofreunde, die im September 2022 gezeigt wurde, war eine schöne gelungene Ausstellung, die sehr gut angenommen wurde.
Es wurde eine breit gefächerte Palette an Bildern von Naturmotiven, der Tier-und Pflanzenwelt, sowie Portraits gezeigt.
Die Vernissage am 16. September 2022
Ein ganz besonderes Erlebnis, für viele zum ersten Mal: Die Vernissage, für die sogar der rote Teppich ausgelegt worden war. Gleich im ersten Raum wurden die Besucher durch eine übergroße Handlettering-Installation der Harburger Künstlerin Kristina Hahn begrüßt. Sie hatte das Thema „Freundschaft“ für uns gestaltet. Kristina, herzlichen Dank.
Unsere Ausstellung fand im Rahmen des Harburger Kulturherbstes statt. Entsprechend begrüßte Sieglinde Faltlhauser vom Arbeitskreis „Harburger Kulturherbst“ die anwesenden Fotografen und Gäste. „Fotografie macht Spaß. Fotos begleiten uns ein Leben lang und halten Erinnerungen über Generationen wach,“ so begründete sie ihr Interesse für die Fotografie und ihr herausragendes Engagement bei der Organisation unserer Ausstellung. Heike Bschorr verlas ein Grußwort der stellvertretenden Landrätin Claudia Marb. Diese zitierte den französischen Regisseur Robert Bresson, der dazu aufforderte „Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre.“ Das scheint uns mit unseren Aufnahmen rund um unsere Heimatstadt Harburg wirklich gelungen zu sein. Sätze wie die von unserem ehemaligen Bürgermeister Anton Fischer „Die Ausstellung gibt vielfältige Einblicke in versteckte Winkel unserer Stadt, die viele so noch nie wahrgenommen haben“ hörten wir sehr oft während der gesamten Ausstellung. Sie fanden sich auch immer wieder in unserem Gästebuch. Nach der offiziellen Eröffnung konnten die vielen Gäste und Ehrengäste eine sehenswerte Bilderschau genießen.
Ein besonderer Dank an den Arbeitskreis Harburger Kulturherbst, der durch seine finanzielle Unterstützung diese Ausstellung möglich gemacht hat. Ganz besonders gelungen war die Darstellung der Fotos auf dem übergroßen Monitor. Hier kamen sie natürlich noch besser zur Geltung als auf den – wirklich sehr guten – Ausdrucken.
Wir bedanken uns ausdrücklich beim DVF Club Dillingen, namentlich bei Herrn Elster, für den Druck und die Leihgabe der Rahmen.
Wir bedanken uns bei allen, die diese Ausstellung möglich gemacht und die uns und unsere Besucher so herzlich betreut haben.

Ausstellung der Harburger Fotofreunde erfolgreich
An zwei Wochenende zog die Ausstellung hunderte Besucher*innen in die Räume der ehemaligen Post und regte sie an, die Stadt (neu) zu erkunden. Auch die Senior*innen der Diakonie, die sich die Fotos am Montag in Ruhe anschauen konnten, waren begeistert. Besonders, weil sie die Bilder auf dem übergroßen Monitor noch besser auf sich wirken lassen konnten als auf den Ausdrucken.
Auf den Punkt brachte es ein Eintrag im Gästebuch: „Harburg wird durch diese Ausstellung noch schöner. Macht weiter so!“
Es war schön, dass uns Fotofreunde aus den umliegenden Fotoclubs besucht haben und dass sich daraus sehr interessante, anregende Gespräche ergeben haben. Wir freuen uns schon auf die kommenden Ausstellungen, bei denen wir uns wieder austauschen können.
Views: 901