Fotowettbewerbe
Fotowettbewerb für das Quartal III/2023
Inser drittes Thema für 2023 lautet:
“Wasser”
Teilnahmebedingungen:
• Jeder darf maximal drei Fotos einreichen
• Bilddateien in JPEG-Format mit der Größe – lange Seite 2000px
• Die Fotos dürfen nur zwischen 1.7.2023 und dem 30.9.2023 entstanden sein.
• Einsendeschluss ist der 30.9.2023
• Fotos senden an fiorella@fotofreunde-harburg.de
• Die Datei bitte mit Namen und laufender Nummer benennen (z.B. Peter_Muster_1.jpg).
Die eingereichten Fotos werden von den Mitgliedern der Fotofreunde Harburg nach einem definierten Kriterienkatalog bewertet.
Mit der Teilnahme am Wettbewerb erklären Sie sich mit diesem Vorgehen einverstanden und stimmen der Veröffentlichung der Bilder auf unserer Homepage und in der Presse zu.
Jahreswettbewerb 2023
Zusätzlich zu unseren Quartalswettbewerben haben wir uns für 2023 ein Jahresthema gegeben. Im Laufe des Jahres wollen wir unsere schönsten Fotos von
„Burgen, Schlösser und Ruinen in Nordschwaben“
sammeln, damit wir sie uns dann im Januar 2024 gemeinsam anschauen können.
Teilnahmebedingungen:
• Unser Jahresthema 2023 lautet: Burgen, Schlösser und Ruinen in Nordschwaben
• Jeder darf maximal drei Fotos einreichen
• Bilddateien in JPEG-Format mit der Größe – lange Seite 2000px
• Die Fotos dürfen nur zwischen 1.1.2023 und dem 31.12.2023 entstanden sein.
• Einsendeschluss ist der 31.12.2023
• Fotos senden an fiorella@fotofreunde-harburg.de
• Die Datei bitte mit Namen und laufender Nummer benennen (z.B. Peter_Muster_1.jpg).
Die eingereichten Fotos werden von den Mitgliedern der Fotofreunde Harburg nach einem definierten Kriterienkatalog bewertet.
Mit der Teilnahme am Wettbewerb erklären Sie sich mit diesem Vorgehen einverstanden und stimmen der Veröffentlichung der Bilder auf unserer Homepage und in der Presse zu.
Fotowettbewerb für das Quartal I/2023
In 2023 wollen wir pro Quartal ein Fotowettbewerb machen, an dem alle Harburger Fotofreunde teilnehmen können. Unser ersten Thema für 2023 lautet:
Türen und Tore in Nordschwaben
Fotowettbewerb für das Quartal II/2023
Inser zweites Thema für 2023 lautet: